und Dringlichkeit geordneten, im einzelnen nachprüfbaren und
mit Kostenprognose versehenen Liste.
2. Vorstands-Fachmitglied:
Funktion: Oberbürgermeister und Stadtkämmerer der
Universitätsstadt Marburg a. d. Lahn, nämlich
Herr Oberbürgermeister Egon Vaupel, domiziliert in 35037
Marburg a. d. Lahn, Kernstadt, Markt 1 (Rathaus); bei Verhinderung
ständig vertreten durch den Direktor der Sparkasse
Marburg-Biedenkopf, Herrn Rolf Zährl, domiziliert in 35037
Marburg a. d. Lahn, Kernstadt, Universitätsstraße 10
(Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse);
Geschäftsbereich: Vertretung der Stiftungsbelange in der
öffentlichkeit, Medienpräsens - Anwerbung von Drittkapital,
als Zustiftung zum Grundstock oder als Spende zu den Vergabemitteln,
ohne oder mit projektbezogener Auflage durch den jeweiligen Spender;
im Zweifel freie Verfügbarkeit durch den Vorstand.
Management des bereits angelegten oder noch anzulegenden
Stiftungskapitals, sachgerecht und kostenorientiert, mithin
bestmögliche Bewahrung der betreuten Anlage vor Nachteilen
jeder Art, insbesondere aber vor vermeidbaren, also fachspezifisch
schon im Vorfeld erkennbaren Verlusten. Ständige
Überwachung aller Werte sowie flexible, jedoch stets risikoarme
und ertragsmäßig berechenbare Anpassung an die jeweils
gegebene Konjunktursituation, politisch und wirtschaftlich; ggf.
durch entsprechende Umschichtung (z.B. Pfandbriefe,
Unternehmensanleihen guter Bonität, Genusscheine u. dgl.) -
Performance-Berichte in Schriftform zu
jeder Vorstandssitzung, also mindestens halbjährlich oder bei
allfälligen Bedarf schon früher, ggf. im Umlaufverfahren.
3. Vorstands-Fachmitglied:
Funktion: Vereidigter Buchprüfer und Steuerberater,
nämlich
Herr Diplomkaufmann Ulrich Blanke, domiziliert in 35037 Marburg a.
d. Lahn, Kernstadt, Software Center 5a; bei Verhinderung ständig
vertreten durch den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Herrn Michael Kühn, ebenda;
Geschäftsbereich: Betriebswirtschaftliche Belange der
Stiftung, insbesondere Überwachung (Entwicklungskontrolle)
des gesamten Stiftungsvermögens (Grundstock, gebundene und
verfügbare Mittel u.a.), nach Maßgabe des aktuellen
Performance-Berichtes des insoweit zuständigen
Vorstands-Fachmitgliedes - finanzieller Vorschlag (Art, Höhe,
Zahlungsweise u. dgl.) an den Gesamtvorstand, stets unter
Berücksichtigung der bestehenden und noch im laufenden
Geschäftsjahr
| vorherige Seite | nächste Seite |
| Zum Seitenanfang |